Noch bis zum 30. November können Interessierte am bundesweiten ADFC-Fahrradklimatest teilnehmen, weshalb der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Gotha die Radfahrer*innen in Gotha und allen anderen Gemeinden des Landkreises dazu aufruft, sich online intensiv an dieser wichtigen Aktion zu beteiligen.
Dazu erklärte die Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft Verkehr Almut Kaupp aus Gotha: "Immerhin lassen sich die dabei gewonnenen lebensnahen Rückmeldungen, nützlichen Hinweise und Bewertungen der Bürgerinnen und Bürger gezielt für Verbesserungen im Radverkehr nutzen.
Außerdem helfen die Ergebnisse auch, die Erfolge der Radverkehrsförderung vor Ort zu bewerten. Die intensive öffentliche Diskussion um den Gothaer Einwohnerantrag zum Bau eines Radwegs von Gotha nach Trügleben Anfang September zeigt einmal mehr stellvertretend, wie groß der Nachholbedarf an einer wirklich leistungsfähigen, konkurrenzfähigen und alltagstauglichen Radverkehrsinfrastruktur in Teilen des Kreises und ganz besonders der Stadt Gotha ist.
Diese erheblichen Defizite traten in Gotha bei den durch die Initiative "Gotha fährt Rad" in diesem Jahr initiierten drei Critical-Mass-Fahrradaktionen dann erneut deutlich zu Tage, ebenso wie bei der Kidical-Mass am 25. September, die parallel zum Stadtradeln stattfand."
Weitere Beiträge


