Die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Gotha begrüßt den auf der Kreistagssitzung vom 22. November mit breiter Mehrheit gefassten Beschluss zur Entwicklung eines Maßnahmekonzepts zum insektenfreundlichen Landkreis Gotha, das durch die IPU GmbH, Erfurt erarbeitet wurde. Damit soll die Entwicklung von mehr Insektenfreundlichkeit auf kreiseigenen Liegenschaften – Außenanlagen von Schulen, Verwaltungsgebäuden, Gemeinschaftsunterkünften, Flächen an Kreisstraßen und ländlichen Wegen sowie der Deponie Wipperoda – vorangetrieben, aber auch die Umweltbildung der Schüler*innen gefördert werden. Albrecht Loth, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender erklärt: „Wir freuen uns, dass die Kreisverwaltung nun das Konzept vorgelegt hat, für das ein Antrag unserer Fraktion aus dem Jahr 2019 den Anstoß gegeben hat. So wird der Landkreis im Rahmen seiner Möglichkeiten dem Insektenschutz gerecht; ein Schritt, der angesichts des nach wie vor ungebremst voranschreitenden Artenschwunds auch der Insektenfauna, außerordentlich wichtig ist.“
Zur Erstellung eines Klimaanpassungskonzepts durch den Landkreis, immerhin dem ersten in Thüringen, ergänzt der Fraktionsvorsitzende Steffen Fuchs: „Mit der Beauftragung der Erstellung des Konzepts durch das Institut für Nachhaltigkeit und Klimaschutz GmbH, Jena setzt der Landkreis ebenfalls Maßstäbe im Bereich der Klimaanpassung. Auch hierfür hat die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen im September 2022 mit dem Antrag zur Anpassung des "Klimaschutzkonzepts für den Landkreis Gotha und seine Kommunen" die Initiative ergriffen und sich für die Einstellung von Haushaltsmitteln in den Haushaltsplan 2023 durch die Verwaltung starkgemacht, was nun dessen Realisierung möglich macht.“
Grünes Büro
Lucas-Cranach-Straße 5
99867 Gotha
Bürozeiten
Montags von 16 bis 18 Uhr