Die Kreistagsfraktion der Gothaer Grünen bringt im Kreistag am heutigen Mittwoch einen Antrag zur Schaffung der Stelle einer/s Kreisheimatpflegerin/s sowie einen Antrag zur Erstellung eines Museumsentwicklungskonzepts für den Kreis Gotha ein. Darüber informierte Steffen Fuchs, der Vorsitzende der Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen im Gothaer Kreistag.
"Kreisheimatpfleger/innen sind ein bewährtes Instrument der Kreisheimatpflege. So existieren in elf thüringischen Landkreisen entsprechende Stellen, die Behörden, Vereine und Ehrenamt in Fragen der Heimatpflege unterstützen. Kreisheimatpfleger/innen beteiligen sich an der Erfassung, Erforschung, Beobachtung Sicherung und Pflegen von Gegenständen und Werten der Heimatpflege. Ihre Aufgabenfelder umfassen die Brauch- und Denkmalpflege, regionale Geschichtsforschung sowie den Natur- und Umweltschutz. Im Kreis Gotha mit seiner außerordentlich reichen Geschichte und Kulturlandschaft ist bisher jedoch keine Stelle für eine solch wichtige kulturelle Schlüsselfigur eingerichtet. Auch mit Blick auf die vielfältige, ehrenamtlich betriebene Museumsstruktur ist die Schaffung einer Kreisheimatpfleger/innenstelle wünschenswert, um ehrenamtliches Engagement, besonders im ländlichen Raum, weiter zu stärken. Ein/e Kreisheimatpfleger/in kann die vielfältigen kulturellen Initiativen im Kreis Gotha vernetzen, Anreize für Engagement schaffen und helfen, die Potenziale einer modernen Heimatpflege zu entwickeln.
Mit dem zweiten Antrag soll der Landkreis Gotha beauftragt werden, ein Museumsentwicklungskonzept für den Kreis Gotha zu erstellen. Denn Museen bilden das Gedächtnis unseres reichen kulturellen Erbes. Sie sind elementarer Teil unserer Identität, vermitteln kulturelle Bildung, ermöglichen soziale Begegnungen und stellen einen wichtigen Bestandteil des Tourismus dar. Mit dem Museumsentwicklungskonzept soll besonders die ehrenamtlich betriebene, vielfältige Museumslandschaft und -Arbeit im ländlichen Raum sowie die jeweilige Kommune unterstützt und für die Zukunft gestärkt werden."
Albrecht Loth erklärt dazu: „Mit beiden Anträgen wollen wir eine Lücke in der besonders ehrenamtlich betriebenen Kulturarbeit im Ländlichen Raum schließen. Das im vergangenen Jahr anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Landkreises Gotha zu Recht in großem Rahmen begangene Jubiläum, das auch den außerordentlich großen und vielfältigen kulturellen Reichtum des Landkreises gewürdigt hat, sollte ein Ansporn sein, die Ehrenamtsstrukturen in diesem Kulturbereich für die Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte zu stärken und zu sichern.“
Bild © Brooke Cagle
Grünes Büro
Lucas-Cranach-Straße 5
99867 Gotha
Bürozeiten
Montags von 16 bis 18 Uhr