zum inhalt
Links
  • Katrin Göring-Eckardt MdB
  • Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen
  • Aktion Stolpersteine
  • NABU Gotha e.V.
  • Lokale Agenda 21
  • L'amitié e.V.
  • Atomausstieg selber machen
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüner Landkreis Gotha
Menü
  • Kreisverband
    • Vorstand
    • Satzung
  • Grüne Kommunalpolitik
    • Landkreis Gotha
    • Stadt Gotha
    • Stadt Waltershausen
    • Stadt Waltershausen, Ortsteil Schnepfenthal
    • Landgemeinde Nesse-Apfelstädt
  • Themen
    • Carsharing in Gotha
    • Niedriglohnsektor im Landkreis
    • Gentechnikfreie Region
    • Rettet den Seeberg!
  • Termine
  • Kontakt
Kreisverband GothaAktuelles

Aktuelles aus dem Kreisverband

20.09.2020

Von: Hendrik Knop

Mehr Busse und Mobilflatrate: Bündnis 90/Die Grünen für Verkehrswende im Landkreis Gotha

Unter dem Titel „Landkreis Gotha Mobil“ bringt die Bündnisgrüne Fraktion in der Kreistagssitzung an diesem Mittwoch einen Antrag ein, der sich für eine bessere und flexiblere Mobilität der Menschen einsetzt. So sollen Busse und Bahnen auch an Sonntagen oder in der Nacht fahren, zusätzliche Strecken und Haltepunkte entstehen und nach Vorbild der Stadt Augsburg das Angebot einer „Mobilflatrate“ als Monatsticket eingeführt.

Zusätzlich soll die Attraktivität des ÖPNV mit Steckdosen, WLAN-Hotspots und modernen Zahlungssystemen erhöht und die Flotte auf klimaneutrale Antriebssysteme umgerüstet werden. Im Straßenverkehr setzen die Grünen auf mehr Radwege, mehr Ladesäulen für Elektromobile sowie Tankstellen für CNG (Compressed Natural Gas / Komprimiertes Naturgas) und die Aufrüstung der Straßen für das Autonome Fahren.
„Die Mitglieder des Kreistages können mit der Annahme des Antrages ein Statement für die Verkehrswende im Landkreis Gotha setzen“, so Hendrik Knop, der den Antrag für die Grünen einbringen wird. Der Fraktionsvorsitzende Steffen Fuchs ergänzt, dass „die Mobilität eine Schlüsselfunktion für die Bewältigung der Klimakrise“ darstellt.

Antrag „Landkreis Gotha Mobil“ als PDF

Kategorien:Aktuelles - Presse Anfragen und Anträge Kreistag Gotha Verkehr Energie & Umwelt
26.04.2020

E-Government und WLAN-Hotspots: Bündnisgrüne setzen sich für weiteren Ausbau der Digitalisierung im Landkreis Gotha ein

Behörden von zu Hause Erreichen: B90/Grüne für E-Government im Landkreis Gotha

Informationen über Homepage, Facebook, Twitter und Instagram, Videobotschaften auf Youtube und Sprachmemos via Soundcloud oder die Kommunikation mit Bürgermeistern und Amtsträgern in den sozialen Medien, Kreischef Onno Eckert (SPD) nutzt alle modernen Kanäle, um mit den Menschen des Landkreises in Kontakt zu bleiben. Dieses Engagement will die Fraktion von Bündnis90 / Die Grünen im Kreistag mit ihrem Antrag „Landkreis Gotha 2.0“ unterstützen, um die Möglichkeiten der Digitalisierung auch über die Corona-Krise hinaus zu nutzen.

So fordert die technikaffine Partei die Einführung eines E-Government-Systems, mit welchem Dienstleistungen, wie die Beantragung von Auskünften oder die Verlängerung des Führerscheins mit Hilfe der Online- Ausweisfunktion des Personalausweises von zu Hause aus möglich sind. Hierfür sowie an den Kassenautomaten in den Kreisbehörden soll zusätzlich die Zahlung mit Debit- und Kreditkarten sowie Smartphone-APPs eingeführt werden, die auch das hygienischere kontaktlose Zahlen möglich macht.
Dem neuen Mitglied der Kreistagsfraktion, Hendrik Knop, ist es dabei besonders wichtig, „allen Menschen den Zugang zu den digitalen Angeboten zu ermöglichen“, weshalb neben der weiteren Unterstützung des Netzausbaus im Mobilfunkbereich, alle öffentlichen Gebäude und Plätze, die sich im Besitz oder der Trägerschaft des Landkreises Gotha befinden, mit WLAN-Hotspots ausgestattet werden sollen.
Schließlich muss „die Demokratie auch in Krisenzeiten möglich sein“, unterstreicht der Fraktionsvorsitzende Steffen Fuchs, weshalb der Landrat gemeinsam mit dem Kreisausschuss die Hauptsatzung sowie die Geschäftsordnung so überarbeiten soll, dass der Kreistag, Ausschüsse und weitere Gremien mit Hilfe von Video- und Telefonkonferenzen tagen und Beschlüsse fassen können.

Antrag „Landkreis Gotha 2.0“ der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Kreistag Gotha [PDF]

Kategorien:Aktuelles - Presse Anfragen und Anträge Kreistag Gotha
26.03.2019

Von: Albrecht Loth

Von Transparenz keine Spur

Verweigerte Auskunft auf Kreistagsanfrage zur Inselrodung im Speicher Dachwig Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Gotha ist enttäuscht über das Landratsamt, das in der Kreistagssitzung vom vergangenen Mittwoch mit Verweis auf mangelnde Zuständigke...

Mehr»

Kategorien:Anfragen und Anträge Aktuelles - Presse
24.01.2018

Von: KV Gotha

Ortstermin Dachwig vom 17.01.2018

Terminprotokoll: Dachwig, 17.01.2018 / 16.30 bis 17.15 Waldstück am Station (hier Wäldchen“ genannt) Teilnehmer: Dr. Burckhard Vogel, Rico Heinemann, Michael Göring (B90/Grüne) Volker Aschenbach (Bürgermeister) Herr Jens Müller (Bürgerinitiative) 1. ...

Mehr»

Kategorien:Anfragen und Anträge Kreisverband Kreistag Gotha Aktuelles - Presse
10.10.2017

Von: Albrecht Loth

Pressemitteilung

Anfrage der Stadtratsfraktion Piraten-Bündnis 90/Die Grünen zur weiteren Unterstützung von Carsharing in Gotha

Mehr»

Kategorien:Anfragen und Anträge Stadtrat Gotha Verkehr
07.08.2017

Von: Albrecht Loth

Bromacker-Forschung

Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Gotha fordert die Kulturabteilung der Thür. Staatskanzlei auf, sich zwecks Fortführung der Grabungsarbeiten auf dem Bromacker bei Tambach-Dietharz schleunigst für die Absicherung der Co-Finanzierung der der Stif...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles - Presse Anfragen und Anträge Kreisverband
08.04.2017

Von: Albrecht Loth

Firma Steinbrück darf auch in Zukunft den ÖPNV im Kreis Gotha nicht dominieren

Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Gotha unterstützt die Forderung nach einer Sondersitzung des Gothaer Kreistags, um sich intensiv mit den aktuellen Ereignissen zur Insolvenz der RVG (Regionale Verkehrsgemeinschaft Gotha) infolge des Rechtsstrei...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles - Presse Kreistag Gotha Kreisverband Anfragen und Anträge
05.04.2017

Von: Rico Heinemann

Bahnhaltepunkt im Ortsteil Apfelstädt

Bei unsere Mitgliederversammlung am 04.04.2017 in Neudietendorf brachten die Mitglieder Anette Theile und Rico Heinemann einen Antrag ein in welchem geprüft werden soll ob es auf der Bahnstrecke Neudietendorf – Sülzenbrücken einen zusätzlichen Bahnha...

Mehr»

Kategorien:Anfragen und Anträge Aktuelles - Presse Kreisverband
19.03.2017

Von: Rico Heinemann

Vergabepraxis der öffentlichen Verwaltung.

„Und es geht noch billiger“

Mehr»

Kategorien:Aktuelles - Presse Anfragen und Anträge Kreistag Gotha Stadtrat Gotha
24.11.2016

Von: Rico Heinemann

Wir kämpfen für gerechte Löhne !

Zur Zeit befindet sich das Landesvergabegesetz Thüringens in der Überarbeitung. Rico Heinemann, Mitglied im KV – Gotha und Mitglied der Verdi – Tarifkommission Erfurt, hat hierzu eine Initiative angeregt, in welcher der Passus "Bei der Vergabe v...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles - Presse Anfragen und Anträge
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-14
  • Vor»
  • Letzte»