Aktuelles aus dem Kreisverband
Steffen Fuchs: Kein Fracking im Landkreis Gotha – Aufklärung über Risiken der Probebohrungen gefordert
Zu den Plänen des Unternehmens BNK, im Nordkreis des Landkreises Gotha Probebohrungen nach unkonventionellem Erdgas durchzuführen erklärt Kreistagsmitglied Steffen Fuchs, Landratskandidat BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Gotha:
Das weltweit tätige Unternehme...
Mehr»Steffen Fuchs: Waltershausen als sozial-ökologischer Vorreiter im Landkreis Gotha
Zu dem Beschluss des Stadtrates Waltershausen, stadteigene Flächen zukünftig gentechnikfrei zu bewirtschaften und dem Bündnis für eine gentechnikfreie Region beizutreten erklärt Steffen Fuchs, Stadtrat in Waltershausen und Landratskandidat BÜNDNIS 90...
Mehr»Steffen Fuchs zu Erdgasvorkommen im Landkreis Gotha: „Methode des Frackings genau überprüfen!“
Zu den möglichen Bohrungen nach potenziellen Erdgasvorkommen im Landkreis Gotha durch den kanadischen Energiekonzern BNK Petroleum erklärt Steffen Fuchs, Gothaer Kreistagsabgeordneter (Fraktion: SPD – BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN) und Kandidat zur Landratswahl von Bündnis 90/Die Grünen:
Mehr»BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Gotha rufen zur Mahnwache auf: „Fukushima ist überall: AKWs jetzt abschalten!" Erinnerung an Katastrophe von Fukushima
Kurz vor dem Jahrestag der Fukushima-Katastrophe rufen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Gotha in gemeinsamer Initiative mit DIE LINKE am 11. Februar 2012 zur Beteiligung an den bundesweiten Mahnwachen auf. Mit der Aktion soll Verbundenheit mit den Protesten in Japan hergestellt, aber auch Aufmerksamkeit auf die (Un-)Sicherheit der neun noch laufenden Atomreaktoren in Deutschland gelenkt werden.
Mehr»Steffen Fuchs: Großprojekt Pumpspeicherkraftwerk Schmalwasser kritisch begleiten
Zu den aktuellen Debatten und Presseberichten über das PumpspeicherkraftwerkSchmalwassertalsperre und der Forderung nach Unterstützung des Projekts durch die SPDOrtsverbände Gotha und Waltershausen (TA/TLZ vom 24.01.2012) erklärt Steffen Fuchs, Landr...
Mehr»Energiepolitik im Landkreis Gotha: Landrat Gießmann entpuppt sich als „Wolf im Schafspelz"!
Zu den aktuellen Presseberichten über die atomstromfreie Bewirtschaftung kreiseigener Liegenschaften und der Schulen im Landkreis erklärt Steffen Fuchs, Landratskandidat für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Gotha:
„In Deutschland fallen jährlich über 400 Tonne...
Mehr»Gentechnik ist kein agrarpolitisches Allheilmittel – Risikotechnologie auf Flächen der Stadt Waltershausen verbieten
Am vergangenen Dienstag, den 29.11.2011, diskutierten Interessierte im „Spatz" Waltershausen die Risiken und Folgen des Einsatzes gentechnisch veränderten Saatgutes für Mensch und Umwelt. Nach einem einleitenden Vortrag des umweltpolitischen Sprec...
Mehr»
Bundeswehrreform: „Böse Überraschung“ für Landrat Gießmann
Bundesverteidigungsminister Thomas de Maiziere (CDU) hat heute im Rahmen der Bundeswehrreform das langerwartete Standortkonzept vorgestellt. Demnach sind bundesweit 31 Standorte von der Schließung betroffen, so auch der Truppenübungsplatz Ohrdruf im ...
Mehr»Neuer Forstweg über den Seeberg ist überflüssig!
Das Forstamt Finsterbergen plant im Gebiet des östlichen Seebergs einen dort vorhandenen Wald- und Wanderweg zwecks Einsatz schwerer Forstmaschinen im Gemeindewald Seebergen auf 2,2 km Länge zu einem ca. 13 m breiten Forstweg auszubauen. Die Gothaer Kreisverbände von Naturschutzbund (NABU), Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und Bündnis 90/Die Grünen lehnen dieses Vorhaben kategorisch ab.
Mehr»CDU entdeckt Naturschutz als Windkraftverhinderungsprogramm!
Zur Ankündigung einer Kleinen Anfrage an die Thüringer Landesregierung zur Erweiterung des Windparks Wangenheim-Hochheim im Landkreis Gotha und den Äußerungen der Landtagsabgeordneten Christina Tasch und Annette Lehmann (beide CDU) (vgl.: TA Gotha vom 19. Juli 2011) erklären Albrecht Loth und Steffen Fuchs, Vorstandsmitglieder des Kreisverbandes Bündnis 90/Die Grünen Gotha:
Mehr»