Aktuelles aus dem Kreisverband
Schließung von Bahnhaltepunkten im Kreis Gotha muss verhindert werden
Neuer Thüringer Nahverkehrsplan stellt Bahnhaltepunkte Bufleben und Ballstädt in Frage
Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Gotha kritisiert massiv die im neuen Thüringer Nahverkehrsplan geplante Stilllegung von 36 vergleichsweise wenig genutzte...
Mehr»Chance für mehr Bürgerbeteiligung wurde vertan
Scheitern des Fahrgastbeirats im Kreistag
Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Gotha ist enttäuscht über die am vergangenen Mittwoch im Kreistag erfolgte mehrheitliche Ablehnung des von der Fraktion SPD-Bündnis 90/Die Grünen eingebrachten Antrag...
Mehr»Gründung der „Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Thüringen“
Neun Thüringer Kommunen und zwei Landkreise haben sich kürzlich auf der 7. Fahrradkommunalkonferenz in Erfurt zu der “Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Thüringen” zusammengeschlossen. Die Mitglieder wollen den Radverkehr in und zwischen...
Mehr»Menschen im Nordkreis werden abgehängt: Fahrplanwechsel 2013 bringt neue Verschlechterungen im Nahverkehr
Mit dem jährlichen Fahrplanwechsel im Eisenbahnverkehr am 15. Dezember 2013 ergeben sichauch auf den Schienenwegen im Landkreis Gotha wieder Veränderungen für die Fahrgäste.Dies geht aus dem Fahrplan 2014 der Nahverkehrsgesellschaft Thüringen (NVS) s...
Mehr»Grüne fordern Einsatz des Landkreises zum Erhalt der Bahnstrecke Fröttstädt-Friedrichroda
Bereits seit mehreren Jahren wird im Landkreis Gotha über den langfristigen Erhalt derBahnstrecke Fröttstädt – Friedrichroda diskutiert. Nun wurde diese bereits im Oktober 2013 vonder DB Netz AG zum Betrieb durch Eisenbahnverkehrsgesellschaften ausge...
Mehr»Gründung eines Fahrgastbeirats und Anfrage zur Ohratalbahn
Antrag und Anfrage der Kreistagsfraktion SPD-Bündnis 90/Die Grünen
Die Kreistagsfraktion SPD-Bündnis 90/Die Grünen wird in der Kreistagssitzung am kommenden Mittwoch einen Antrag zur Gründung eines Fahrgastbeirats für den Kreis Gotha einbringen, berichtet Steffen Fuchs grünes Kreistagsmitglied und stellvertretender Fraktionsvorsitzender.
Aufruf zur Aktion „Autofasten Thüringen 2013"
„Zum dritten Mal findet in diesem Jahr in Thüringen die Aktion „Autofasten. Sinn erfahren" statt. Sie soll dazu anregen, in der Fastenzeit das Auto öfter stehen zu lassen und öfter auf das Fahrrad, den Öffentlichen Personennahverkehr oder Carsharing umzusteigen beziehungsweise einfach zu Fuß zu gehen. Noch immer ist das Auto das wichtigste Beförderungsmittel und zugleich Statussymbol. Dabei kann eine nachhaltige Mobilität nicht nur die Auswirkungen des Klimawandels begrenzen. Sie bedeutet darüber hinaus verbesserte Lebensqualität, erhöhte Verkehrssicherheit und geringere Kosten", so Albrecht Loth, Vorstandsmitglied von Bündnis 90 / Die Grünen Gotha.
Mehr»Gothaer Flugplatz muss erhalten bleiben
Die Gothaer Kreisverbände von NABU, BUND und Bündnis 90/Die Grünen sprechen sich gegen die seit kurzem erneut im Raum stehende Schließung des Gothaer Flugplatzes aus und lehnen aus Gründen des Naturschutzes jegliche Bebauung dieser ökologisch wertvollen Flächen ab.
Mehr»Bahnlinie Gotha-Gräfenroda und Friedrichrodaer Bahn: Informationslücken müssen dringend geschlossen werden
Die Bahnstrecke „Gotha-Gräfenroda“ (Ohratalbahn) wurde im Dezember 2011 stillgelegt. Seitdem steht zwischen den Landkreisen Gotha und Ilm-Kreis kein Zug mehr als kosten-günstiges und umweltverträgliches Fortbewegungsmittel zur Verfügung. Der bereits im Juni 2011 gefasste Beschluss des Kreistages Gotha, die stillgelegte Ohratalbahn durch ein Alternativkonzept aufzuwerten und ggf. eine Reaktivierung zu unterstützen, ist auch nach fast einem Jahr weit davon entfernt realisiert zu werden.
"Call a Bike"- Station am Bahnhof Gotha aufgelöst
Seit Oktober 2008 standen am Bahnhof Gotha 10 Fahrräder des Fahrradmietsystems „Call a Bike“ der DB AG bereit. Mit dem Fahrradmietsystem gab es eine einfache, schnelle und umweltverträgliche Möglichkeit zur weiteren Fortbewegung in die Innenstadt und wieder zurück. Die Fahrräder waren per Telefonanruf zu mieten und wieder zurückzugeben. Wie jetzt bekannt wurde, ist diese Station nun aber wieder aufgelöst worden.
Mehr»