Von: Albrecht Loth
Gothaer Grüne begrüßen Neuaufnahme weiterer Namensgeber
Die Gothaer Grünen begrüßen die Erweiterung und Aktualisierung der Namensliste zur Richtlinie der Stadt Gotha zur Benennung der im Stadtgebiet der Stadt Gotha dem öffentlichen Verkehr dienenden Straßen, Wegen, Plätzen, Brücken sowie der öffentlichen Einrichtungen durch die Stadtverwaltung Gotha und deren Verabschiedung im Stadtrat am vergangenen Mittwoch.
Albrecht Loth, Kreissprecher des Kreisverbands, zeigt sich erfreut: „Auf Antrag der Stadtratsfraktion Piraten-Bündnis 90/Die Grünen sind dort noch zwei bisher weitgehend unbekannte Persönlichkeiten der Stadt Gotha aufgenommen worden. Es handelt sich um den Bildhauer Karl Eduard Stauch (geb. 1828 in Gotha), der 1852 in die USA auswanderte, wo er sich in Philadelphia niederließ und zu einem der bedeutenden Vertreter der zeitgenössischen Kunst avancierte, wovon bis heute u. a. Denkmäler, Gemälde bzw. sogar eine Medaille des US-Kongresses zeugen. Stauch starb 1864/65 im amerikanischen Bürgerkrieg, wo er als Soldat auf Seiten der Union für die Sklavenbefreiung kämpfte.
Der zweite Namensgeber ist Ernst Standhardt (1888-1967), der als Landschaftsfotograf und Bergführer in Argentinien bekannt wurde, wo ihm zu Ehren der 2739 m hohe Cerro Standhardt – ein Gipfel in den argentinischen Anden - benannt wurde. Geboren in Haina, lebte er vor seiner Auswanderung um 1912 auch zeitweise in Gotha. Da die Hainaer Kommunalpolitik dem Gedenken an seine Person kein Interesse entgegenbringt, ist es umso erfreulicher, dass nun zumindest in Gotha ein erster Schritt für eine weitere potentielle Würdigung gegangen wurde.“